Die in OSX integrierte Backuplösung Time Machine macht es seinen Nutzern eigentlich mehr als einfach. Externe Festplatte anschließen, als Backup-Medium auswählen und fortan kümmert sich Time Machine im Hintergrund um regelmäßige Backups des eigenen Macs.
Doch irgendwann ist auch die 1 Terabyte große externe Festplatte trotz automatischer Löschung von älteren Backupständen voll. Vor 14 Tagen war es soweit und Time Machine hat mich nett darauf hingewiesen, dass ich doch bitte eine zweite oder eine größere Festplatte anschließen möge. Nach kurzer Recherche nach einer leisen, stromsparenden und günstigen Platte fiel die Wahl auf eine Western Digital Elements 2 TB.
Zuhause angekommen dann die große Herausforderung: Wie bekomme ich die alten Backups auf die neue Platte, so dass Time Machine das auch versteht und nicht komplett von neuem anfängt? Denn hier macht es Apple seinen Nutzern nicht ganz so einfach – insbesondere wenn die Time Machine Festplatte an einer Time Capsule oder wie in meinem Fall an einer Airport Extreme Basisstation als Netzwerkfestplatte angeschlossen ist. Denn nach einem simplen Kopieren des mitwachsenden Backup-Sparsebundles verweigert Time Machine mit verschiedensten Fehlermeldungen seinen Dienst.
Dieses Problem beschäftigt die Mac User in diversen Foren seitdem es Time Machine gibt. Offensichtlich gibt es nun aber eine Lösung, die ich in einem Macuser.de Post entdeckt habe und die offiziell von Apple auf den Seiten des „Mac Grundkurs“ empfohlen wird:
Mac OS X 10.6: Backups von der aktuellen auf eine neue Festplatte übertragen
- Schließen Sie Ihre neue Festplatte an.
- Vergewissern Sie sich mittels des Festplatten-Dienstprogramms, dass diese über eine GUID-Partition verfügt und im Format Mac OS Extended (Journaled) formatiert ist. Falls erforderlich, formatieren Sie die Festplatte mit dem Format Mac OS Extended mit einer GUID-Partition. Wenn Sie nicht wissen, wie das geht, befolgen Sie die entsprechenden Schritte in diesem Artikel. Hinweis: Sichern Sie alle auf der Festplatte vorhandenen Daten, ehe Sie diese formatieren.
- Wählen Sie das Symbol des neuen Volumes auf dem Schreibtisch aus, und wählen Sie im Menü „Ablage“ die Option „Informationen“.
- Vergewissern Sie sich, dass die Option „Eigentümer auf diesem Volume ignorieren“ nicht aktiviert ist.
- Öffnen Sie in den Systemeinstellungen die Time Machine-Einstellungen.
- Ziehen Sie den Schalter für Time Machine auf „Aus“.
- Doppelklicken Sie im Finder auf das aktuelle Backup-Volume, um das entsprechende Finder-Fenster zu öffnen.
- Ziehen Sie den Ordner „Backups.backupd“ auf das neue Volume.
- Geben Sie einen Administrator-Benutzernamen und ein Kennwort ein und klicken Sie dann auf „OK“, um den Kopiervorgang zu starten. Der Vorgang kann einige Zeit in Anspruch nehmen, da alle Backups kopiert werden.
- Klicken Sie in der Systemeinstellung „Time Machine“ auf „Volume auswählen“.
- Wählen Sie Ihr neues Volume aus, und klicken Sie dann auf „Für Backup verwenden“.
Um dieser existierenden Anleitung noch etwas Mehrwert zu bieten, habe ich noch einen wichtigen Hinweis. Wenn mehrere Macs im Haushalt auf der gemeinsam genutzten Airport Extreme Festplatte (= Airdisk) Time Machine Backups sichern, dann muss folgendes beachtet werden:
Backup A muss von Mac A auf die neue Platte kopiert werden und das Backup B darf nur von Mac B kopiert werden. Versucht man alle Backups mittels Mac A auf einen Streich zu kopieren, wird das Backup bei Mac B danach nicht funktionieren.
Noch ein Tipp: In meinem Fall mussten insgesamt fast 900 GB Backupdaten auf die neue Festplatte verschoben werden. Das sollte man nicht über das Netzwerk bzw. über die Airport Extreme machen – schon gar nicht über WLAN. Besser man schließt alte und neue Festplatte lokal am Mac an und kopiert die Daten per USB bzw. Firewire. Obwohl das deutlich schneller geht, hat es in meinem Fall insgesamt trotzdem knapp 9 Stunden gedauert (die letzten Gigabyte kopieren während ich schreibe).
Erster Eindruck der Western Digital Elements: Angenehm schlichtes Aussehen (Alina dachte ich hätte eine zweite Apple TV gekauft) und ist dank verbauter WD Caviar Green Line Platte unglaublich leise. Man muss mit dem Ohr schon sehr nah an das Gehäuse, um etwas zu hören. Dazu soll sie wenig Strom verbrauchen und kühl sein. Perfekt für den unbemerkten Betrieb in unserem Flurschrank.