FLAC Import in iTunes

FLAC (Free Lossless Audio Codec) ist schon ein toller Audio-Kompressionscodec, da

  • verlustfrei,
  • mit einem Komprimierungsgrad von ca. 50-60% der Ausgangsgröße
  • und zudem frei verfügbar.

Was also tun, wenn man entsprechendes FLAC Audiomaterial in iTunes verlustfrei importieren möchte? Denn auf direktem Wege geht es leider nicht: iTunes bietet von Haus aus keinen Import von FLAC Dateien. FLAC Import in iTunes weiterlesen

Music Picks: Geek Edition!

Heute gibt’s was auf die Nase Ohren, und zwar iOS lastig:

Zuerst das Applegirl002, bekannt aus YouTube und Facebook mit ihrer Interpretation von Ke$has „Tik Tok“ und ihrem Garageband / iPad 2 Orchester.

Mein zweiter ‚Music Pick‘ ist von dem verrückt genialen Duo Pomplamoose mit Nataly und Jack. Sie covern den Angry Birds Theme Song auf ihre eigene Weise: Music Picks: Geek Edition! weiterlesen

Time Machine Backup auf neue Festplatte verschieben

Die in OSX integrierte Backuplösung Time Machine macht es seinen Nutzern eigentlich mehr als einfach. Externe Festplatte anschließen, als Backup-Medium auswählen und fortan kümmert sich Time Machine im Hintergrund um regelmäßige Backups des eigenen Macs.

Doch irgendwann ist auch die 1 Terabyte große externe Festplatte trotz automatischer Löschung von älteren Backupständen voll. Vor 14 Tagen war es soweit und Time Machine hat mich nett darauf hingewiesen, dass ich doch bitte eine zweite oder eine größere Festplatte anschließen möge. Nach kurzer Recherche nach einer leisen, stromsparenden und günstigen Platte fiel die Wahl auf eine Western Digital Elements 2 TB.

Zuhause angekommen dann die große Herausforderung: Wie bekomme ich die alten Backups auf die neue Platte, so dass Time Machine das auch versteht und nicht komplett von neuem anfängt? Denn hier macht es Apple seinen Nutzern nicht ganz so einfach – insbesondere wenn die Time Machine Festplatte an einer Time Capsule oder wie in meinem Fall an einer Airport Extreme Basisstation als Netzwerkfestplatte angeschlossen ist. Denn nach einem simplen Kopieren des mitwachsenden Backup-Sparsebundles verweigert Time Machine mit verschiedensten Fehlermeldungen seinen Dienst.

Dieses Problem beschäftigt die Mac User in diversen Foren seitdem es Time Machine gibt. Offensichtlich gibt es nun aber eine Lösung, die ich in einem Macuser.de Post entdeckt habe und die offiziell von Apple auf den Seiten des „Mac Grundkurs“ empfohlen wird:

Time Machine Backup auf neue Festplatte verschieben weiterlesen

iTunes: Die beste Qualität beim Import von CDs

Mitte der 90er haben wir bei Florian das erste MP3 über die ISDN Leitung runtergeladen und mittels WinAmp abgespielt. Dass dieses „Erste Mal“ ein neues Zeitalter der Medienformate einleiten würde haben wir damals sicher nicht vermutet.

Als Freund des hochwertigen HiFi-Audio Genusses war ich schon immer daran interessiert, die bestmöglichen Komponenten (welche mein Portemonnaie erlauben) in der Klangkette zu verwenden. Lange Zeit war dabei an komprimierte MP3s, ausgegeben über die Soundkarte des PCs, nicht ernsthaft zu denken. Doch mit der Festplattengröße sind auch die MP3s langsam von 128 kBit/s über 192 auf inzwischen nicht selten anzutreffende 320 kBit/s in meiner iTunes Bibliothek gewachsen. Als Perfektionist wollte ich aber wissen, welches Format ist denn nun das bestklingendste und das im Alltag praktischste?

iTunes: Die beste Qualität beim Import von CDs weiterlesen

All-Inkl Netzwerklaufwerk im Finder von Mac OS einbinden

Mein Webhoster All-Inkl.com hat vor kurzem sein Angebot um einen neuen Tarif erweitert: den Premium Tarif. Neben den für Privatpersonen selten benötigten Features wie z. B. 500 Subdomains, 50 MySQL Datenbanken oder 50 Cronjobs hat der große Speicher von 50 GB in Verbindung mit der neuen Möglichkeit, ein Online-Netzlaufwerk daraus zu machen, meine Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Die praktischen Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig: Vom Online-Backup über Austauschlaufwerk in der Familie bis hin zum Hochladen von umfangreicheren Fotosammlungen für die Online-Bildergalerie ist vieles denkbar.

 

Gründe genug, um ein Upgrade meines bisherigen PrivatPlus Tarifs zu machen! Nur einen Tag später war dann schon im KAS Administrationsbereich die neue Option Netzlaufwerk verfügbar. Nach dem Anlegen des neuen Netzlaufwerks im KAS stellte sich allerdings heraus, dass die Anleitung zum Verbinden des Netzlaufwerks auf dem PC nicht für Mac-User funktionierte… Nach etwas herumprobieren habe ich allerdings die richtige Vorgehensweise gefunden:

All-Inkl Netzwerklaufwerk im Finder von Mac OS einbinden weiterlesen

Facebook, Twitter und WordPress via Socialite

Ja, dieser Blog lebt noch wieder. Aber darum soll es in diesem Post nicht gehen.

Die Online Welt dreht sich immer schneller. Am Ball zu bleiben ist da gar nicht so leicht. Diverse Dienste und Plattformen wollen täglich mit neuen Inhalten gefüttert werden. Sonst denken die virtuell verbundenen Freunde, Kontakte oder Follower noch, bei mir wär‘ nix mehr los?

Seit kurzem versuche ich in Twitter unter dem Namen thanninger, Mehrwert in 140 Zeichen zu generieren – was mir noch nicht recht gelingen will, aber ich bin ja noch ein ganz junger Zwitschervogel. Auch im Facebook gibt es jetzt ein Profil von mir (Randnotiz: Facebook ist meinVZ tatsächlich Meilenweit voraus!).

Und natürlich gibt es immer noch die Heimatbasis www.thanninger.de, auf der ich mich inhaltlich (zumindest theoretisch) ausbreiten kann. Wenn alles klappt, wie es das WordPress Plugin Socialite verspricht, dann wird bei Erstellung eines neuen WordPress-Posts automatisch ein Twitter- und ein Facebook-Status-Update ausgelöst. Na gut, dann drück ich mal auf ‚Publizieren’…

Laith Al-Deen in Chemnitz

Laith Al-Deen, bekannt durch Radio-Hits wie Bilder von dir, Dein Lied oder Jetzt. Hier. Immer., stand am Freitag Abend auf der Bühne des Chemnitzer Pressefest. Im Besitz seiner Live CD wusste ich, dass es Laith auch gerne rocken lässt und habe mir seinen Auftritt natürlich nicht entgehen lassen. 

Unverständlich waren die knappen 5 Meter Stehfläche vor der Bühne – dahinter standen nur noch Biergarnituren. Nach der obligatorischen Warmspielphase stiegen dann aber auch schon die ersten auf die Tische. Die Stimmung war also spitze – nicht zuletzt wegen dem starken Auftritt.

Als Kamera kam leider nur das iPhone zum Einsatz. Mein Vordermann mit toller Kamera konnte mir leider nicht mit Aufnahmen aushelfen: er besaß kein Internet… Dennoch hier ein paar Eindrücke: Laith Al-Deen in Chemnitz weiterlesen

J. J. Abrams Mystery Box (Video)

J.J. Abrams - Mystery Box Präsentation

Emmy-Award Gewinner J.J. Abrams steckt als Autor, Produzent und Regisseur hinter den erfolgreichen und süchtig-machenden Serien Lost und Alias. Auch die Kinofilme Mission: Impossible III, Cloverfield und der neue Star Trek Film hat Abrams als Autor und aus dem Regiestuhl betreut.

Als großer Fan seiner Werke war ich besonders gespannt auf seine Präsentation bei der TED Konferenz 2007. Auch in diesen fesselnden 18 Minuten verrät er leider nicht, was zum Teufel ‚diese Insel‘ wirklich ist. Was er jedoch verrät, ist, wie er ‚Mystery‘ als Narrationselement in seinen Geschichten verwendet.

J. J. Abrams Mystery Box (Video) weiterlesen

Gute Musik kostenlos bei GEAR4

Lotte MullanBeim Stöbern nach iPod und iPhone Zubehör bin ich vor kurzem über die Firma GEAR4 gestolpert, die sich neben dem Verkauf von eben diesem Zubehör dem Support von neuer Musik und aufstrebenden Bands verschrieben hat.

Auf ihrer Website pflegt sie daher den Bereich New Music, in dem es einige Songs diverser (unbekannter) Künstler zum kostenlosen Download gibt. Ich habe sie mir alle angehört und fand vier davon wirklich empfehlenswert. Gute Musik kostenlos bei GEAR4 weiterlesen