We have this handy fusion reactor in the sky called ‚the sun‘. You don’t have to do anything. It just works. Shows up every day and produces ridiculous amounts of power.
Elon Musk
… Mac, Musik und irgendwas mit Medien.
We have this handy fusion reactor in the sky called ‚the sun‘. You don’t have to do anything. It just works. Shows up every day and produces ridiculous amounts of power.
Elon Musk
Yves Morieux: As work gets more complex, 6 rules to simplify
In Hamburg paart das Studio The Marmelade kreative Videographie mit deutscher Ingenieurs-Tugend. Heraus gekommen ist „Spike“ – ein ultrapräziser, computergesteuerter Roboterarm, der eine hochauflösende und seeehr schnelle Kamera durch das Set bewegt.
Die Ergebnisse dieser Slow Motion Sequenzen sind faszinierend: „Slow Motion in Bewegung – Spike macht’s möglich“ weiterlesen
Katzenvideos sind ja ein Phänomen. Da bekommt man z. B. eine Mail oder sieht auf Facebook ein Update mit einem simplen Betreff wie „Lustig“ oder „Schau dir das mal an :)“, klickt auf den Link und lacht sich im Falle einer guten Catvideo-Compilation den Ast ab.
Das hat auch die Industrie erkannt und nimmt sich dem Thema professionell an. Es gibt dazu zwei schöne Meta-Catvideos:
Auszug: „We’re seeing a shift in consumer habits. Everything is moving towards catvideos. And the agencies that don’t realise that get left behind.“
Heute gibt’s was auf die Nase Ohren, und zwar iOS lastig:
Zuerst das Applegirl002, bekannt aus YouTube und Facebook mit ihrer Interpretation von Ke$has „Tik Tok“ und ihrem Garageband / iPad 2 Orchester.
Mein zweiter ‚Music Pick‘ ist von dem verrückt genialen Duo Pomplamoose mit Nataly und Jack. Sie covern den Angry Birds Theme Song auf ihre eigene Weise: „Music Picks: Geek Edition!“ weiterlesen
Emmy-Award Gewinner J.J. Abrams steckt als Autor, Produzent und Regisseur hinter den erfolgreichen und süchtig-machenden Serien Lost und Alias. Auch die Kinofilme Mission: Impossible III, Cloverfield und der neue Star Trek Film hat Abrams als Autor und aus dem Regiestuhl betreut.
Als großer Fan seiner Werke war ich besonders gespannt auf seine Präsentation bei der TED Konferenz 2007. Auch in diesen fesselnden 18 Minuten verrät er leider nicht, was zum Teufel ‚diese Insel‘ wirklich ist. Was er jedoch verrät, ist, wie er ‚Mystery‘ als Narrationselement in seinen Geschichten verwendet.
Das PowerPoint-Präsentationen auch mal unfreiwillig komisch sein können, hat sicher jeder schon das ein oder andere Mal festgestellt. In diesem Fall nutzt Tim Lee die Software bewusst als „PowerPointe“:
Man stelle sich vor, die rasante Action-Serie 24 wäre schon 1994 gedreht worden…
Mein Lieblingspart aus dem Clip:
CTU Chef: „email him the bomb schematics“
Nina: „It’s larger than 50 kilobytes“
CTU Chef: „Jesus! – Just print it out and we’ll send a bike messenger“