Was man beim Medientreffpunkt in Leipzig nicht alles erleben kann…
E-Mail: Adressen bündeln
Anfang Mai gab es den ersten großen Produktivitäts-Beitrag zum Thema 0-Inbox. Im heutigen Beitrag soll es um die Vereinfachung der E-Mail-Organisation gehen: die Verwendung eines E-Mail-Hauptaccounts.
Seit ich mein erstes Modem (aus den Staaten eingeflogen) mit Klingeldraht an die heimische Telefonbuchse geklemmt habe, sammle ich E-Mail Adressen. Nicht bewusst, aber es passiert einfach. Hier eine GMX-Adresse, da eine Job-Adresse, hier mal GMail testen und dort die Uniadresse, irgendwann dann endlich eine eigene Homepage mit zwei neuen Mail-Adressen: eine private und eine berufliche… usw.
Selbst wenn ihr nur drei Adressen habt: es lohnt sich diese Adressen an eine einzige Hauptadresse umzuleiten. Das geschieht direkt im Mailserver, man muss es nur in den E-Mail-Einstellungen des Anbieters einrichten.
Warum sollte man das tun? E-Mail: Adressen bündeln weiterlesen
Fotos der Studentischen Medientage
EBS Ing.-Büro Robert Schneider online
Das EBS Ing.-Büro Robert Schneider ist online. Im kräftigen und freundlichen Design präsentiert sich www.energieberatung-laer.de seinen Besuchern.
Mit der Entscheidung für einen professionellen Online-Auftritt hebt sich das Robert Schneider klar von seinen Mitbewerbern ab. Doch bei EBS zählt nicht nur der erste Eindruck. Davon werden sich die Kunden ab sofort überzeugen können!
(Corporate Design / Webumsetzung von Thanninger)
E-Mail: 0-Inbox
Passend zum Tag der Arbeit starte ich heute eine Serie von Produktivitäts-Tipps. Es gibt viele Blogs, die sich speziell diesem Thema verschrieben haben, doch man kann sich bei dem Thema schnell verlieren und die Zeit vergessen … ich spreche da aus Erfahrung. Ab jetzt könnt ihr von meinen Erfahrungen und Recherchen profitieren, denn ich werde nur die Creme de la Creme der Tips und Methoden auswählen, die für den Großteil meiner Leser auch wirklich interessant sein dürften.
Thema heute: Die 0-Inbox
Alltag E-Mail
Als erstes möchte ich eine Umfrage starten: wie viele E-Mails habt ihr jetzt zu diesem Zeitpunkt in eurem E-Mail Posteingang – der Inbox? Vermutlich mehr, als auf einer Seite ohne Scrollen oder Weiterblättern angezeigt werden kann. Kein Wunder, denn Studenten erhalten einen Großteil all ihrer benötigten Informationen per Mail. Seminarunterlagen, Prüfungstermine, Zulassungsbestätigungen für teilnehmerbeschränkte Lehrveranstaltungen und viele mehr. Dazu kommt die Kommunikation mit Freunden, Verwandten (ja, selbst Eltern und manch Großeltern können jetzt E-Mails versenden!) und evtl. noch die Korrespondenz mit Kunden oder Kollegen der Jobs, die das Studium finanzieren.
Das Problem
Neben den vielen unwichtigen Infomails, Newsletter, lustigen Powerpointanhängen (Spam nicht zu vergessen) lauern also auch noch viele wichtige, WICHTIGE und *EXTREM WICHTIGE* Mails, die beantwortet, weitergeleitet oder auch zur Kenntnis genommen werden müssen. Ich erinnere mich noch gut an das ungute Gefühl, dass man irgendwas vergisst, übersieht oder zu lange liegen lässt. Denn spätestens, wenn eine Mail von der sichtbaren Seite verschwunden ist, ist die Gefahr groß, dass man sich ihrer nie mehr oder erst nach einiger Zeit (oder mahnenden Anruf des Chefs) widmet.
5min Life Videopedia
Schon mal darüber geärgert, dass man anhand von 5 Bildern, diversen Pfeile und ein bisschen Text einfach keinen Windsor-Knoten in die Krawatte kriegt? Einfacher ist es, wenn uns das jemand live demonstriert, da man auch die wichtigen, aber oft kleinen Details beobachten kann.
Bei 5min.com, der 5min Life Videopedia gibt es Anleitungen aus den unterschiedlichsten Bereichen, wie z.B. Kunst, Essen, Gesundheit, Erziehung, Sport und viele andere. Für alle dort eingestellten Videos gilt: sie dürfen nicht länger als 5 Minuten sein.
Die Idee ist nicht ganz neu, denn auch bei YouTube findet man diverse interessante Anleitungen zu allen möglichen Themen. Jedoch macht es Sinn, diese auf einer Plattform wie 5min.com übersichtlich zu kategorisieren. Auch wenn es derzeit in manchen Rubriken noch recht leer ist, findet man witzige und skurrile Videos: Wie pelle ich ein Ei in 5 Sekunden ist ein verblüffendes Highlight.
Auch unter medienpsychologischen Gesichtspunkten betrachtet, machen Videoanleitungen Sinn: Beobachten wir andere Menschen bei der Ausführung einer Tätigkeit, werden so genannte Spiegelneuronen im Gehirn aktiviert, die auch für Bewegungen unseres eigenen Körpers verantwortlich sind. Britische Studien mit Kleinkinder haben zwar gezeigt, dass das Nachmachen von live und nicht medial präsentierten Tätigkeiten am besten funktioniert, aber für das Krawattenbinden dürfte das Video allemal besser sein als Bilder mit wilden Pfeilen und Beschreibungen…
TOTO-Konzert in Düsseldorf
Am Sonntag genau vor einer Woche haben wir uns auf den Weg gemacht. Stefan, ich und fünf weitere Musikerfreunde fahren nach Düsseldorf zur Philips Halle zum Konzert der TOTO Tour Falling in Between.
Das Konzert war großartig, man merkt den Herren ihr fortgeschrittenes Alter nicht an. Im Gegenteil, nach den früheren Alkohol und Drogen-Excessen haben die Jungs gezeigt was wirklich zählt: der Spaß am Musikmachen.
Vortrag auf den Studentischen Medientagen Chemnitz
Am 30. März bin ich auf den 3. Studentischen Medientagen Chemnitz gleich zweifach involviert. Um 10:30 Uhr lade ich zu dem Vortrag Identität 2.0 – Über Kraken, Schnüffler und ganz viel Spaß ein, den ich mit Martin Löser vorbereitet habe. Der Vortrag betrachtet Auswirkungen von neuen Web 2.0 Applikationen und intelligenten Suchmaschinen, die uns Nutzer eine zweite, virtuelle Identität kreieren. Das leider nicht immer zu unserem Vorteil…
Am Abend freue ich mich als Diskussionsleiter der öffentlichen Podiumsdiskussion auf einen spannenden Schlagabtausch mit interessanten Gästen. Auf dem Podium:
Uta Georgi, MDR
Peter M. Gehrig, Chefredakteur AP GmbH (Associated Press)
Tino Utassy, Geschäftsführer BCS Broadcast Sachsen
René Falkner, Geschäftsführer Sachsen Fernsehen
Die Studentischen Medientage sind eine vollständig von Studenten organisierte Medienkonferenz, die wiederum Studenten aus dem gesamten Bundesgebiet und aus dem Ausland ein Forum bietet, ihre Forschungsthemen vorzustellen. Das Motto der diesjährigen Konferenz lautet Medienlust und Medienfrust.
Freitag, 30. März 2007
10:30 Uhr
– Vortrag Identität 2.0 – Über Kraken, Schnüffler und ganz viel Spaß
Ort: Neues Hörsaalgebäude Reichenhainer Straße 90, Raum N112
19:30 Uhr
– Podiumsdiskussion
Ort: Tac, Neue Mensa
09126 Chemnitz
Weitere Informationen zu Konferenz und Anfahrt: www.medientage-chemnitz.de
EBS Energieberatung als neuen Kunden gewonnen
Energie mit Thanninger und EBS
Das EBS Ing.-Büro Schneider aus Laer entscheidet sich für einen Webauftritt von Thanninger und vertraut auch bei der Erstellung des Corporate Designs auf frische und kreative Beratung.
Damit ist EBS der Konkurrenz schon jetzt einen Schritt voraus: denn auch kleine Unternehmen und Selbstständige profitieren von einer soliden und starken Beratung im Marketing.
Sie sind gut in dem was Sie tun? Zeigen Sie es!
EnTip: KT Tunstall
Hier mal ein schneller En(tertainment)-Tip: tolle Live-Performance von KT Tunstall und dem Song Black Horse And The Cherry Tree. Erst gestern hab ich die Künstlerin in einem Soundtrack entdeckt. Viel Spaß und vielleicht schenkt mir ja jemand ihr Album…
PS: Geht es nur mir so, dass youtube-Filme kaum noch ohne Ladezeit gestartet werden können? Das lief mal schneller!